Kontakt
- Details
- Kategorie: Deutsch-Inhalt
- Veröffentlicht am Sonntag, 01. April 2018 20:07
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 295
Kontakt
Â
Bitte kontaktieren Sie mich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hörbeispiele
- Details
- Kategorie: Deutsch-Inhalt
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. Mai 2013 12:15
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2214
Â
Nun eilt herbei (Frau Fluth) - Die lustigen Weiber von Windsor - O. Nicolai, Eva Dworschak
Â
Non mi dir (Donna Anna) - Don Giovanni - W.A. Mozart, Eva Dworschak
Â
Dove sono - Le nozze di Figaro (W. A. Mozart), Eva Dworschak
Â
Du liebst mich nicht (D 756) - Franz Schubert, Liedduo: Eva Dworschak & Beata Beck
Â
Schubert: Erster Verlust, Lied-Duo Eva Dworschak & Beata BeckÂ
News/Events
- Details
- Kategorie: Deutsch-Inhalt
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Dezember 2012 09:40
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 5352
Â
 11.05.2016  Carte blanche à HK Gruber "Frankenstein"  Musikverein Wien Gläserner Saal/ Magna Auditorium  |
 |
19.03.2015  Salonkonzert: Österreichischer Liederabend Eva Dworschak - Gesang, Beata Beck - Klavier Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf, Albin Fries, Alban Berg, G. Mahler, Ivan Eröd, G.v. Einem.  |
 |
13.02.2015, 19:00 Uhr  Werke von Franz Schubert und Robert Franz Eva Dworschak & Beata Beck
  |
 ![]() |
17. – 22.02.2015  Liedduo Eva Dworschak & Beata Beck  Eva Dworschak und Beata Beck haben sich für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb "Das Lied 2015" qualifiziert, welcher unter der künstlerischen Leitung von Thomas Quasthoff von 17. bis 22. Februar 2015 in Berlin stattfindet." „Das Lied“ ist ein Gesangswettbewerb, der alle zwei Jahre in Berlin ausgetragen wird und der jungen, hochbegabten SängerInnen eine für ihre Karriere wichtige Chance und eine Bühne bietet und gleichzeitig das Genre Lied als musikalische Gattung bewahrt, betont und belebt.  |
![]() |
17.-19.11.2014  –  Verona  ENOA Workshop "Rossini and the Recitar cantando" Giorgio Barberio Corsetti und Lorenzo Regazzo     |
|
Juli / August 2014 Die Zauberflöte – W.A.Mozart Zweiter Knabe Wiener Symphoniker Prager Philharmonischer Chor Musikalische Leitung: Patrick Summers, Hartmut Keil Inszenierung: David Pountney |
![]() |
  |
![]() |
 12.05.2014 - 16.05.2014  Auszeichnung und Sonderpreis (Interpretation prize of Music Center Slovakia) beim "16. Internationalen Imrich Godin Gesangswettbewerb Iuventus Canti" in Vráble (Slowakei) für die junge österreichische Sopranistin Eva Dworschak  |
http://zusvrable.sk/ic_joomla/index.php/en |
04.03.2014 – 06.03.2014  Meisterklasse – Manfred Jung Junge Musiker Stiftung Bayreuth |
 |
 05.01.2014  – Neujahrskonzert     Shanghai – Shanghai Oriental Art Center Vienna Palace Orchestra Solisten: Eva Dworschak, Dominik Söns Leitung: Ernst Theis  |
![]() |
04.01.2014 – Neujahrskonzert           Guangzhou – Xinghai Concert Hall Vienna Palace Orchestra Solisten: Eva Dworschak, Dominik Söns Leitung: Ernst Theis  |
|
|
|
 02.01.2014 – Neujahrskonzert   Shenzhen – Shenzhen Concert Hall Vienna Palace Orchestra Solisten: Eva Dworschak, Dominik Söns Leitung: Ernst Theis   |
 ![]() |
 31.12.2013 – Neujahrskonzert   Xiamen – Hongtai music hall Vienna Palace Orchestra Solisten: Eva Dworschak, Dominik Söns Leitung: Ernst Theis   |
 |
25.12.2013 – 10.01.2014 Konzerttournee – China Vienna Palace Orchestra Solisten: Eva Dworschak, Dominik Söns Leitung: Ernst Theis  28.12.2013 Peking – Beijing Music Hall   |
 |
 |
|
ÂJuli / August 2013   Die Zauberflöte – W.A.Mozart Zweiter Knabe Wiener Symphoniker Prager Philharmonischer Chor Musikalische Leitung: Patrick Summers, Hartmut Keil Inszenierung: David Pountney |
|
 08.06.2013 Eva Dworschak hat sich für das Finale des 14. INTERNATIONALEN MUSIKWETTBEWERBS OSAKA in Japan qualifiziert. Beim Semifinale am Samstag, 8. Juni in Wien überzeugte sie die Jury bestehend aus Michael Frischenschlager, Barbara Gisler-Haase, Claudia Visca, Carsten Eckert und Thomas Kreuzberger.  |
 |
25.05.2013  Gottes Gaukler – Aus dem Leben des Franz von Assisi Ein Musicaloratorium von Tove Lind, Tommy Jervidal Chor und Orchesterarrangeur: Anders Barfoed Künstlerische Leitung: Andrea Kreuziger Veranstalter: Österreichisch Dänische Gesellschaft Es singt der Wiener Jugendchor Rolle: Clare Tickets:  http://www.muth.at/   |
  |
Â11.05.2013 Lieder und Duette von James Mc Millan – Max Reger – AntonÃn Dvořák Eva Dworschak – Sopran Roland Jähn – Bariton Judith Crow - Harfe Carola Jähn - Piano IstvánMátyás – Piano Österreichische Gesellschaft für Musik Hanuschgasse 3, 1010 Wien |
 |
03.01.2013 / 04.01.2013  Neujahrskonzert Philharmonie St.Petersbug Wiener Kaiserwalzer Orchester Leitung: Ralf Kircher  Video:    |
 ![]() |
 |
 ![]() |
15.12.2012 / 16.12.2012  Die Weihnachtsgeschichte - Hugo Distler Chor der Universität für Bodenkultur Wien Evangelische Pfarrkirche Gumpendorf, Lutherplatz 1, 1060 Wien Leitung: Peter Riedmann         |
![]() |
16.11.2012  Die Schöpfung – Joseph Haydn mit Frank Hoffmann Ensemble: Collegium Dorotheum Chor: Kammerton Leitung: Florian Schwarz Lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18, 1010 Wien               |
 ![]() |
10.11.2012 Â Eva Dworschak ist Finalistin des Internationalen Operettenwettbewerbs Nico-Dostal 2012 Korneuburg |
 |
November 2012  Alceste – Christoph Willibald Gluck Chorsolo Staatsoper Wien                    |
 ![]() |
28.06.2012 Fortunios Lied - J.Offenbach Rolle: Eduard Regie: Annegret Ritzel D-56130 Bad Ems  |
 |
Â
Â
Impressum
- Details
- Kategorie: Deutsch-Inhalt
- Veröffentlicht am Mittwoch, 06. Februar 2013 12:48
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1810
Eva Dworschak
Sängerin (Sopran)
copyright © by kultinno.at
Stand: 6.Februar 2013, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Â
Zur Nutzung dieser Website: Wir bemühen uns, dass die auf unserer Website enthaltenen Informationen und Daten zutreffend sind. Jedoch ist eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Websites, auf die wir gegebenenfalls mittels eines Hyperlinks verweisen. Für die Inhalte solcher Websites sind wir zudem nicht verantwortlich. Die Verwendung von Texten, Textteilen, Bildmaterial oder Daten aus unserer Website und deren Vervielfältigung bedarf unserer vorherigen Zustimmung.
Â
Bilder - Copyright: Alle auf dieser Internetseite verwendeten Bilder unterliegen Urheberrechtsbestimmungen und sind Eigentum von Eva Dworschak. Anderweitige Verwendung dieser Bilder jeglicher Art ist nur mit Zustimmung von Eva Dworschak erlaubt.
Biographie
- Details
- Kategorie: Deutsch-Inhalt
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Dezember 2012 09:38
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 4145
Â
![]() |
![]() |
![]() |
Â
Â
Â
Â
Eva Dworschak (Sopran) ist Absolventin der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Derzeit absolviert sie den Universitätslehrgang „Klassische Operette" bei Wolfgang Dosch.  Im Sommer 2013 debütierte sie bei den Bregenzer Festspielen, wo sie auch in der darauffolgenden Saison 2014 zu sehen war (Die Zauberflöte, Mozart, Rolle: 2.Knabe). Im Rahmen des internationalen Opernstudios "Silvio Varviso 2015" sang Eva Dworschak die Rolle der "Contessa di Almaviva" in Mozarts "Le nozze di Figaro". Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits nach Russland, wo sie beim Neujahrskonzert 2013 der Philharmonie Sankt Petersburg zusammen mit dem Wiener Kaiserwalzer Orchester unter der Leitung von Ralf Kircher als Solistin auftrat. Eine weitere Konzerttournee in China mit dem Vienna Palace Orchestra unter der Leitung von Ernst Theis folgte im Dezember 2013. Stationen der Konzertreise waren unter anderem Peking (Bejing Concert Hall), Shenzhen (Shenzhen Concert Hall) und Guangzhou (Xinghai Conert Hall). Eva Dworschak ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Prima La Musica" (1.Preis) sowie Finalistin des internationalen Operettenwettbewerbs „Nico Dostal 2012" und des "14. Internationalen Musikwettbewerbs Osaka 2013". Beim "16. Internationalen Imrich Godin Gesangswettbewerb Iuventus Canti" erhielt Eva Dworschak im Mai 2014 den Interpretationspreis des "Music Center Slovakia".      |